
Ruderting. "Konflikte in Betrieben basieren auf ungünstigen Strukturen, mangelnder Führungskompetenz und zu wenig Aufmerksamkeit für die Mitarbeiter" - das hat Diplom-Psychologin und Unternehmensberaterin Almuth Wünsch aus Neuburg am Inn auf dem Unternehmerinnenabend im "Landgasthof zum Müller" betont. Das Motto des Treffens: "Konflikte im Unternehmensalltag als Chance erkennen". Almuth Wünsch legte den Unternehmerinnen aus Klein- und mittleren Betrieben ans Herz, Konflikte zum Anlass zu nehmen, am Unternehmen zu arbeiten und nach den Ursachen zu suchen. Dafür empfahl sie Coaching und Feedback und klare Entscheidungsbefugnisse. Sie stellte auch Messverfahren zur Auswahl des Personals vor, zum Beispiel die Potenzial-Analyse. Sie gebe unter anderem Auskunft über Umstellungsbereitschaft, Stress-Stabilität und Hartnäckigkeit in der Zielverfolgung. Sie empfahl, Stress-labile Menschen nicht zusammen mit Stress-stabilen in einer Abteilung zu beschäftigen.
Im Mittelpunkt der von Alexandra Horsch, Manuela Schramm und Sandra Bachl organisierten Veranstaltung stand außerdem das Kennenlernen, der Erfahrungsaustausch und das Netzwerken der Teilnehmerinnen aus den Landkreisen Passau, Deggendorf, Regen und Freyung-Grafenau.
Bildunterschrift: Manuela Schramm (v.l.), Sandra Bachl, die Teilnehmerinnen des Unternehmerinnen-Abends und Alexandra Horsch ließen sich von Almuth Wünsch über Konfliktvermeidung in Betrieben beraten.
Quelle: Text und Bild Theresia Wildfeuer, PNP, 20. Juli 2007
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen