Sonntag, 1. April 2007

Schnelle und gesunde Küche für Powerfrauen


Ruderting. Tipps für die schnelle, gesunde Küche und ein köstliches Abendessen sowie der Austausch untereinander standen im Mittelpunkt des Unternehmerinnenabends im Landgasthof zum Müller in Ruderting.

Sabine Hahne-Wehe, Fachapothekerin für Ernährung, zeigte auf, wovon sich vor allem "Powerfrauen" ernähren sollen. Ingrid Buchner vom Landgasthof zum Müller verwöhnte die Besucherinnen aus Stadt und Landkreis Passau sowie den Kreisen Freyung-Grafenau, Deggendorf und Regen mit einem schmackhaften Wohlfühl-Essen.


Bildunterschrift: Ingrid Buchner (von links), Alexandra Horsch, Sabine Hahne-Wehe, Manuela Schramm und Sandra Bachl ließen den Unternehmerinnenabend in Ruderting zu einem besonderen Erlebnis und Treffpunkt für Selbstständige, Gründerinnen und Firmeninhaberinnen werden.

Quelle: Text und Bild Theresia Wildfeuer, PNP, 2. April 2007

Rückblick auf einen anregenden Abend oder "Reingeschmeckt habe ich …"

…würden wir Schwaben sagen, und zwar mit allen Sinnen. So oder ähnlich ist das Resümee, das ich von einem interessanten Abend ziehe.

Wie es der Zufall wollte, las ich im letzten Jahr einen Zeitungsartikel über ein junges dynamisches Unternehmen aus Straßkirchen. Ich spreche von einem Interview mit Manuela Schramm und ihrer Geschäftsidee "Office-Kommunikation-Coaching". Darin erwähnte sie den Unternehmerinnenabend, der regelmäßig stattfindet.

Was kann man hier wohl unternehmen? Ich selbst bin Wahlbayerin und vor ganz kurzer Zeit erst in die Region gezogen. Ich lebe jetzt in einem Dörfchen, das weder Straßenbezeichnungen hat noch einen Bäcker. Glücklich, endlich ohne Navigationsgerät vom Einkaufen nach Hause zu finden, füttere ich meine Hühner, texte gelegentlich ein wenig und bin ganz zufrieden und dankbar, den Stress für eine Weile hinter mir gelassen zu haben.

Aber es heißt ja "die Neugierde", also ist die Neugierde weiblich. Wild entschlossen, Anschluss zu suchen – denn wer suchet, der findet – meldete ich mich für die Premiere-Veranstaltung des Unternehmerinnenabends im Jahr 2007 an, die im "Landgasthof zum Müller" in Ruderting stattfand.

Während leckerste Häppchen und ein Powerdrink wahlweise mit oder ohne Alkohol serviert wurden, konnte ich von meinem Beobachterposten aus die fröhliche Meute beobachten. Das sollen Unternehmerinnen sein? Das sind ja Frauen wie Du und ich: Kommunikativ, selbstbewußt, erfolgreich, offen, kreativ und lebenslustig oder anders ausgedrückt: Von der Künstlerin bis zur Steuerberaterin, von der Sprachdozentin bis zur Mediendesignerin, von der Friseurin bis zum Coach war einfach alles vertreten.

Das macht eine bunte Mischung. Noch interessanter wird es dadurch, dass wir Weiberleut ganz unter uns sind. Wen kümmert es also, ob die Frisur sitzt oder jemand ein Pfund zu viel auf den Rippen hat? Hier ist keine Maskerade erforderlich, die so häufig ins Spiel kommt, wenn die Geschlechter sich begegnen.

So, nun geht es zum offiziellen Teil des Abends über. Zunächst begrüßt uns Frau Ingrid Buchner, die Gastwirtin. Eindrucksvoll schildert sie, wie es bei ihr hinter den Kulissen zugeht. Hier wird noch jede Kartoffel selbst geschält.

Damit sind wir beim Thema des Abends angekommen: beim Essen. Frau Sabine Hahne-Wehe, Fachapothekerin für Ernährung, startet mit dem theoretischen Teil voll durch. Sie ist wirklich vom Fach, aber das Fachchinesisch blieb daheim. Der glykämische Index von Nahrungsmitteln ist sehr schnell erklärt. Äußerst anschaulich schildert sie uns, welches Verbrechen wir an unserem Körper begehen, wenn wir den Tag mit Semmeln, Butter und Marmelade starten. Aber auch Bier mit Weißwurst ist der absolute Horror, wird im Prinzip nur noch vom Verzehr von diversen Schokolade-Riegeln übertroffen. Das sind die Dinger, die ohne Verzögerung auf den Hüften gespeichert werden. Da antwortet der Insulinspiegel sofort. Aber um es in Zukunft besser zu machen, sind wir ja hier und hören aufmerksam bis betroffen zu. Haben Sie sich auch ab und zu selbst ertappt?

Wenn man ständig vom Essen redet und daran denkt, bekommt man auch Hunger. "Wer arbeitet, der darf auch essen", sage ich selbst ja auch immer. So geben wir unserer Gastwirtin die Gelegenheit, uns zu beweisen, wie perfekt sie ihre Unternehmensphilosophie in die Praxis umsetzt. Ein riesiges Lob an die Küche. Ich habe zwar keine selbstgeschälte Kartoffel gegessen, aber einen köstlichen Blattsalat mit gebratenen Edelfischen und Vollkornbrot. Als weitere Beilage gab es noch anregende Unterhaltungen mit den Tischnachbarinnen.

Später lichten sich die Reihen. Hier und da werden noch Informationen ausgetauscht oder Verabredungen getroffen, an der Pflege des Netzwerkes gearbeitet. Beschwingt schalte ich mein Navi ein und fahre nach Hause.

Dieser Abend war nicht nur gesundheitsfördernd, sondern der Austausch tat auch meiner Seele gut. Danke, liebe Mitglieder des Organisationsteams, für einen perfekt gelungenen Unternehmerinnenabend. Hoffentlich folgen noch viele weitere!


Zusätzlich

Gedächtnistraining – Wissen Sie es noch?

Wie viel Stück Zucker verstecken sich in einem Snickers-Riegel?
Wie viele Bananen können anstatt einem Mars-Riegel gegessen werden?
Warum reicht man Zitronensaft zu Fisch?
Wie viele Schritte sollst Du täglich tun?
Wie viel Gramm Fett hat ein Croissant?

(Lösungen: 13 / 6 / Weil das Eiweiß vom Körper in Kombination mit Vitamin C besser aufgenommen werden kann. / 1000 )

Rezept eines der Gerichte
(evt. Frau Buchner fragen oder Buchtipp von Frau Hahne-Wehe)


Quelle: Petra Polzer

Unternehmerinnenabende in der Region Passau -
erfolgreicher Start ins zweite Jahr


Liebe engagierte Frauen,

die Premiere 2006 ist geschafft, der Unternehmerinnenabend in der Region Passau hat sich als Treffpunkt für Unternehmerinnen und engagierte Frauen etabliert!

Wir haben etwas „Frühjahrsputz“ gemacht und ein paar Dinge verändert, z. B. sind wir von der Stadt in den Landkreis „umgezogen“ und lassen uns nun von Ingrid Buchner im Landgasthof zum Müller in Ruderting verwöhnen. Seien Sie dabei, wenn sich einmal pro Quartal selbstständige Frauen der verschiedensten Branchen zu einem schönen Abend treffen, um so ihr Business-Netzwerk zu erweitern!

Den Auftakt am 22. März 2007 macht Sabine Hahne-Wehe, Fachapothekerin für Ernährung aus Passau, die uns zahlreiche Tipps gibt, wie sich Powerfrauen gesund und schnell (wer hat schon Zeit lange zu kochen?) ernähren können.

Die weiteren Termine in diesem Jahr:

• Donnerstag, 05. Juli 07, „Konflikte im Unternehmensalltag als Chance erkennen“ mit Dr. Ursula Diepolder

• Donnerstag, 20. September 07, „Individuelle und klassische Business-Mode nach Maß“ mit Sabine Eggenberger, Atelier Eggenberger

• Donnerstag, 15. November 07, „Bettenhaus Mühldorfer – erfolgreich gegen den Trend“ mit Lisa Hintermann, Geschäftsführerin, Mühldorfer GmbH & Co. KG

Schöne, erlebnisreiche Stunden wünscht Ihnen

Alexandra Horsch

Anmeldung zum nächsten Unternehmerinnenabend bei Alexandra Horsch, Telefon 0851 40298, Fax 0851 9441727,
info@ah-unternehmensberaterin.de, www.ah-unternehmensberaterin.de

Quelle: "Unternehmerinnen im Blick", Nr 1/2007, Beitrag Alexandra Horsch, Foto: Sandra Bachl

Frauen ziehen Fäden - aber anders

4. Unternehmerinnenabend in der Passauer "Scheune" mit kulinarischem Menü und anderen Überraschungen

Passau. Eine herbstliche Kartoffel-Krensuppe, dazu geschmolzene Kirschtomaten und getrüffelter Parmesanschmand - das gehört dazu, mindestens, wenn Frauen Fäden ziehen. In diesem Fall geschäftliche. "Das Ambiente ist ungeheuer wichtig, wenn Frauen zusammenkommen, sagt die Passauer Unternehmemensberaterin Alexandra Horsch, Organisatorin des Unternehmerinnenabends.

"Männer geben sich auch mit kargen Hinterhöfen zufrieden." Frauen aber kommunizieren anders, brauchen die Vertrautheit untereinander mehr als Männer, um geschäftliche Verbindungen aufzunehmen. "Sind Frauen untersich, trauen sie sich eher, ihre Stärken zu zeigen." Denn noch immer würden viel zu sehr die Männereigenschaften oder solche, die dafür gehalten werden, imitiert.

Beim 4. Treffen, das unter dem Motto "Sie haben es sich verdient" stand, kamen 40 Frauen zusammen, um sich ganz relaxt eine Orientierung zu schaffen: Was machen andere Unternehmerinnen, wie bekommen sie geschäftliche Anlaufschwierigkeiten in den Griff, wie akquirieren sie Kunden, wie setzen sie ihre Honorare fest?

Im seltensten Fall kennen sie die Teilnehmerinnen, doch kommen sie schnell ins Gespräch, die Steuerexperting, die Architektin, die Keramikkünstlering, die Kinderpflegerin und die Psychologin. Und ganz "nebenbei" tauschen sie ihre Visitenkarten und finden im Geschäftsangebot der anderen das, was sie zur eigenen Unterstützung brauchen.

Als Appetitanreger - neben dem viergängigen Überraschungsmenü von Antonia Koubek - haben zwei Unternehmerinnen ihre Arbeiten vorgestellt: Die Rudertingerin Trude Neumeier zeigte ihre raffinierte Taschenkollektion, Maria Bartsch gab ästhetische Einblicke in ihre Ortenburger Keramikwerkstatt. Bescheiden, wie beide Frauen bei der Präsentation im Hintergrund blieben, wird klar, worum es geht.

Im Vergleich zu Verhandlungen von Männern, in denen es viel eher um harte Zahlen ginge, komme es den Frauen vorrangig auf ihre Arbeitsinhalte an. Alexandra Horsch: "Damit drücken sie am besten ihr So-bin-ich-Gefühl aus."

Quelle: Sabine Jackl, PR aktiv, Nr. 12/2006

Frauen plauschen bei Taschen, Keramik u. Essen -
Unternehmerinnen tauschen Erfahrungen aus


Handgefertigte Taschen, kunstvolle Keramik, ein Menü bei Kerzenlicht und anregende Gespräche standen im Mittelpunkt des 4. Unternehmerinnenabends in der Scheune am Severinstor. Unter dem Motto "Sie haben es sich verdient!" verwöhnte Catering-Spezialistin Antonia Koubek die knapp 50 Teilnehmerinnen mit einem Vier-Gänge-Menü. Sonja Vogl von "Blattwerk" hatte Tische und Raum mit herbstlichen Materialien kreativ geschmückt.

Trude Neumeier aus Ruderting präsentierte ihre selbst entworfene und genähte Taschenkollektion. Harmonisches Tee- und Kaffeeservice in klaren, klassischen oder modernen Formene zeigte Maria Bartsch aus Ortenburg.

Der Unternehmerinnenabend, der als Treffpunkt für selbständig arbeitende Frauen in der Region einmalig ist, findet einmal im Quartal statt. Durchschnittlich 35 bis 50 Frauen aus Stadt und Landkreis Passau sowie den Kreisen Deggendorf, Freyung-Grafenau und Regen nehmen daran teil.

Die Organisatorinnen Alexandra Horsch, Manuela Schramm, Sandra Bachl und Andrea Feilmeier wollen damit Unternehmerinnen eine Plattform geben, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen sowie miteinander ins Geschäft zu kommen. (Text und Bild: Theresia Wildfeuer)

Bildunterschrift: Maria Bartsch (v.l.), Manuela Schramm, Trude Neumeier, Alexandra Horsch, Sandra Bachl, Andrea Feilmeier und Antonia Koubek gestalteten den vierten Unternehmerinnenabend.

Quelle: Theresia Wildfeuer, PNP, 20. November 2006

"Der Herbst in seinen schönsten Farben" -
3. Unternehmerinnenabend am 20.09.2006

Liebe Unternehmerinnen der Region,

passend zur Jahreszeit ist das Thema am 3. Unternehmerinnenabend „Der Herbst in seinen schönsten Farben“. Ich freue mich, dass die Künstlerin Annette Niepoth einige ihrer Bilder in der Scheune am Severinstor präsentiert und vorstellt.

Da ich bei den letzten Abenden öfters angesprochen wurde, dass es gar nicht so leicht ist auf fremde Personen(gruppen) zuzugehen, haben wir einen weiteren Programmpunkt in den 3. Unternehmerinnenabend aufgenommen: Die Kommunikationsberaterin Claudia Schoyerer aus Freyung verrät Tipps und Tricks zum Thema „Smalltalk“, z.B. welche Themen eignen sich für das Einstiegsgespräch oder aber auch wie „frau“ gute Gespräche führt.

Das entstandene Netzwerk trägt bereits erste Früchte: Einige Unternehmerinnen erhielten bereits Aufträge und machen miteinander Geschäfte. Profitieren auch Sie davon – klinken Sie sich ein und machen Sie andere Frauen auf sich und Ihr Unternehmen aufmerksam. Bringen Sie Ihre Visitenkarten mit und lernen Sie beim Unternehmerinnenabend interessante, engagierte Frauen der Region kennen.

Der nächste Abend findet am 8. November 06 in der Scheune am Severinstor in Passau statt. Unter dem Motto „Sie haben es sich verdient!“ verwöhnt Antonia Koubek mit ihrem Team von La Zucca die Teilnehmerinnen mit einem „Frauen-Verwöhn-Menue“ (40,– € inkl. 4-Gänge-Menue). Lassen Sie sich das kulinarische Highlight im November nicht entgehen und melden Sie sich baldmöglichst unter Tel. 0851 40298 oder www.ah-unternehmensberaterin.de an.

Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen zum Unternehmerinnenabend; für weitere Informationen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Genießen Sie den Abend mit guten Gesprächen und erweitern Sie so Ihr persönliches Business-Netzwerk!

Ihre Alexandra Horsch

Quelle: "Unternehmerinnen im Blick", Nr. 3/2007, Beitrag Alexandra Horsch

2. Unternehmerinnenabend in der Scheune

In der Scheune am Severinstor sind wieder zahlreiche Frauen aus der Region zum 2. Unternehmerinnenabend zusammen gekommen. Unter dem Motto "Wo die Liebe hinfällt" präsentierte die Passauer Fotokünstlerin Eva Kammermayer eine multimediale Fotoshow auf Großleinwand.

Die Unternehmerinnen verfolgten fasziniert die emotionsvollen Bilder von Hochzeitspaaren und deren Gästen. Weiterer Höhepunkt waren die Fotos der Unternehmerinnen des ersten Abends. Die Fotografin hatte die Stimmung gekonnt mit ihrer Kamera eingefangen und die Frauen im Gespräch und beim Lesen der Broschüre "Unternehmerinnen im Blick" porträtiert. Bis in den späten Abend tauschten die Unternehmerinnen ihre Visitenkarten aus, führten interessante Gespräche und genossen das schöne Programm.

"Der Unternehmerinnenabend hat sich bereits jetzt als Treffpunkt für selbstständige, engagierte Frauen in der Region etabliert", freute sich die Initiatorin des Abends, Alexandra Horsch.

Der nächste Unternehmerinnenabend in der Scheune findet am 20. September statt. Dann wird die Inhaberin der Malschule "Kuk mal an" Annette Niepoth, Werke zum Thema "Der Herbst in seinen schönsten Farben" präsentieren. Infos bei Alexandra Horsch, Telefon 0851 40298 oder unter www.ah-unternehmensberaterin.de

Quelle: PNP, 27. Juni 2006

Ankündigung 2. Unternehmerinnenabend in Passau -
"Wo die Liebe hinfällt"

Passau. Am Mittwoch, den 31. Mai 2006 findet ab 18.30 Uhr der 2. Unternehmerinnenabend in der Scheune am Severinstor statt. Eingeladen sind Unternehmerinnen und engagierte Frauen aus der Region.

Die Passauer Fotokünstlerin Eva Kammermayer präsentiert multimedial auf einer Leinwand zahlreiche Bilder aus ihrem Fotoarchiv - passend zum Motto des Abends "Wo die Liebe hinfällt". Außerdem hielt Eva Kammermayer die Stimmung vom Unternehmerinnenabend im März in zahlreichen Fotos fest, die ebenfalls gezeigt werden.

"Wir wollen für Frauen in der Region eine Plattform zum Netzwerken schaffen. Egal ob Jungunternehmerin, erfahrene Geschäftsfrau, Handwerkerinnen oder Freiberuflerinnen, kommen Sie in die "Scheune" und tauschen Sie Erfahrungen und natürlich Ihre Visitenkarten aus", so Alexandra Horsch, Unternehmensberaterin aus Passau, die den Abend zusammen mit weiteren Unternehmerinen der Region iniiert hat.

Pünktlich zum 2. Unternehmerinnenabend erscheint auch die zweite Ausgabe der "Unternehmerinnen im Blick" mit vielen interessanten Frauen - herausgegeben von Sandra Bachl.

Quelle: redts, PR aktiv, vom Juni 2006

Kontaktbörse für Unternehmerinnen -
50 Frauen kamen zur Premiere in die Scheune

Netzwerke sind ein Schlüssel zum Erfolg. Das weiß auch Alexandra Horsch, Unternehmensberaterin für Kleinunternehmer|innen und Existenzgründer. Sie hat am 22. März 2006 den ersten Unternehmerinnenabend in der "Scheune am Severinstor" organisiert. Mehr als 50 neugierige Frauen aus der Region kamen.

"Ich stelle immer wieder fest, dass Unternehmerinnen besser vernetzt sein könnten", berichtete Horsch. So sei die Idee entstanden, mit anderen Unternehmerinnen einen Treff zu organisieren. Zur Stammmannschaft gehören Catering-Spezialistin Antonia Koubek, Margot Meierhofer von der "Scheune", Manuela Schramm vom gleichnamigen Office-Service und die Grafikerin Andrea Feilmeier.

Der Unternehmerinnenabend soll eine feste Einrichtung werden. Jeder Abend wird unter einem besonderen Motto stehen - bei der Premiere war es "Mit neuen Ideen in den Frühling". Sonja Dichtl, Inhaberin des Floristikfachgeschäfts "Pusteblume" in Hutthurm, präsentierte Blumen und Dekorationen aus ihrem Laden.

Die Besucherinnen, die sich mit Visitenkarten ausgerüstet hatten, kamen schnell ins Gespräch. Freiberuflerinnen und Geschäftsfrauen tauschten Erfahrungen aus, Jungunternehmerinnen motivierten sich gegenseitig und holten sich Tipps von den "alten Hasen".

Pünktklich zum Unternehmerinnenabend hat Sandra Bachl (Sandra Bachl Layouts) aus Passau die Broschüre "Unternehmerinnen im Blick" herausgegeben. Die Frauen schmökerten interessiert in der Zeitschrift. Dort präsentieren sich interessante, von Frauen geführte Unternehmen von Niederalteich bis Freyung.

Bis in die späten Stunden genossen die Damen den Abend, viele verabredeten sich bereits für den nächsten Unternehmerinnenabend am 31. Mai. Dann wird die Fotografin Eva Kammermayer zum Thema "Wo die Liebe hinfällt" eine Präsentation zeigen.

"Wir würden uns freuen, wenn sich die Veranstaltung als Treffpunkt für Business-Frauen etabliert," so die Veranstalterinnen.
Weitere Infos bei Alexandra Horsch, Telefon 0851 40298 oder unter www.ah-unternehmensberaterin.de

Quelle: eb, PNP, 29. März 2006